Neueste Themen
Statistik
Wir haben 193 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist Luftschiff.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 10044 Beiträge geschrieben zu 2735 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 4 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 4 Gäste Keine
Der Rekord liegt bei 108 Benutzern am Fr Apr 26, 2024 11:42 pm
SBK 249 Jürg Jenatsch
2 verfasser
Baslertaube.com :: Briefmarken: Schweiz :: Frei- und Werbemarken nach Jahren, Themen, Kategorien :: 1939-1944 :: Historische Bilder 1941-1959
Seite 1 von 1
SBK 249 Jürg Jenatsch
Hallo zusammen,
Viel Abarten oder Plattenfehler gibt es nicht bei diese Ausgabe Historische Bilder. Beim SBK 249 nur die Abart "waagerechter Streifung".
Es gibt aber viel verschiedene Farbtöne.
Und obwohl kein Abart vielleicht interssant zum zeigen diese überfärbte Marke. War es den Farbauftrag oder das Papier? Es gibt auch zwei Flecken im Rand unten.
Beste Sammlergrüsse,
Raf.
Viel Abarten oder Plattenfehler gibt es nicht bei diese Ausgabe Historische Bilder. Beim SBK 249 nur die Abart "waagerechter Streifung".
Es gibt aber viel verschiedene Farbtöne.
Und obwohl kein Abart vielleicht interssant zum zeigen diese überfärbte Marke. War es den Farbauftrag oder das Papier? Es gibt auch zwei Flecken im Rand unten.
Beste Sammlergrüsse,
Raf.
muesli- Anzahl der Beiträge : 278
Anmeldedatum : 27.06.18
Alter : 75
Re: SBK 249 Jürg Jenatsch
Hallo Raf,
Damals wurden die Farben noch nach Augenmass angemischt und sind daher bei Marken, die über mehrere Jahre gedruckt wurden, nicht immer genau gleich. Ebenfalls war natürlich die Konsistenz/Flüssigkeit der Farben immer etwas anders. Auch die Menge des Farbauftrages musste eingestellt werden.
Abhängig vom Druckdatum/-jahr gibt es teilweise erhebliche Differenzen.
Als "gutes/schlechtes" Beispiel erwähne ich gerne auch die Zumstein 301A, den Grimsel-Stausee. Da ändert sich die Farbe über die rund 12 Jahre des Druckens erheblich.
Besonders während den Kriegsjahren dürfte es durch Materialknappheit ebenfalls erhebliche Unterschiede bei der Papierqualität gegeben haben.
Das Papier wurde (nicht nur) beim Stichtiefdruck angefeuchtet, damit es die Farbe besser annehmen kann. Ebenfalls spielt wohl die Luftfeuchtigkeit beim Druck und beim Trocknen der Farbe eine Rolle. Es ist immer ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren, mit denen sich die Drucker herumschlagen mussten. Da musste mit Feingefühl gearbeitet werden. Sie verdienen meine Bewunderung, dass sie trotz der widriger Umstände ein so "gutes" Produkt herstellen konnten.
Auch mussten die Maschinen jedes Mal neu eingestellt werden - und auch während des Druckvorganges wurden Feinjustierungen vorgenommen.
Es sind also viele verschiedene Faktoren zuständig, welche das Endprodukt beeinflussten.
Es dürfte folglich sehr schwierig sein, genaue Aussagen zu einem bestimmten Druckbild zu machen, so wie bei Deiner gezeigten Marke.
Die öfters auftretenden schrägen Schmierflecken stammen meist vom Druckfilz, der sich mit der Zeit natürlich auch abnutzte.
Und nicht zuletzt darf die Abnützung der Druckzylinder nicht vergessen werden.
Woher die Flecken an den Rändern jeweils stammen - weiss ich leider auch nicht so genau...
Freuen wir uns einfach, dass die Marken eine Fülle an "Abartigem" bieten.
LG Bumbi
Damals wurden die Farben noch nach Augenmass angemischt und sind daher bei Marken, die über mehrere Jahre gedruckt wurden, nicht immer genau gleich. Ebenfalls war natürlich die Konsistenz/Flüssigkeit der Farben immer etwas anders. Auch die Menge des Farbauftrages musste eingestellt werden.
Abhängig vom Druckdatum/-jahr gibt es teilweise erhebliche Differenzen.
Als "gutes/schlechtes" Beispiel erwähne ich gerne auch die Zumstein 301A, den Grimsel-Stausee. Da ändert sich die Farbe über die rund 12 Jahre des Druckens erheblich.
Besonders während den Kriegsjahren dürfte es durch Materialknappheit ebenfalls erhebliche Unterschiede bei der Papierqualität gegeben haben.
Das Papier wurde (nicht nur) beim Stichtiefdruck angefeuchtet, damit es die Farbe besser annehmen kann. Ebenfalls spielt wohl die Luftfeuchtigkeit beim Druck und beim Trocknen der Farbe eine Rolle. Es ist immer ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren, mit denen sich die Drucker herumschlagen mussten. Da musste mit Feingefühl gearbeitet werden. Sie verdienen meine Bewunderung, dass sie trotz der widriger Umstände ein so "gutes" Produkt herstellen konnten.
Auch mussten die Maschinen jedes Mal neu eingestellt werden - und auch während des Druckvorganges wurden Feinjustierungen vorgenommen.
Es sind also viele verschiedene Faktoren zuständig, welche das Endprodukt beeinflussten.
Es dürfte folglich sehr schwierig sein, genaue Aussagen zu einem bestimmten Druckbild zu machen, so wie bei Deiner gezeigten Marke.
Die öfters auftretenden schrägen Schmierflecken stammen meist vom Druckfilz, der sich mit der Zeit natürlich auch abnutzte.
Und nicht zuletzt darf die Abnützung der Druckzylinder nicht vergessen werden.
Woher die Flecken an den Rändern jeweils stammen - weiss ich leider auch nicht so genau...
Freuen wir uns einfach, dass die Marken eine Fülle an "Abartigem" bieten.
LG Bumbi
Re: SBK 249 Jürg Jenatsch
Ach ja, ich hab da eine völlig verrückte und äusserst "abartige" Idee, wie wir uns vielleicht künftig endlich mal auf genormte Farben und Farbtöne einigen könnten - und das vielleicht sogar weltweit:
RAL-Farben und -Farbtöne !
Warum sollten wir von verschiedenen Herstellern herausgegebene völlig überteuerte und schwer erhältliche Farbenführer anschaffen, die sowieso nur länderspezifisch oder Verlagstechnisch funktionieren, da jeder Kataloghersteller an seinen althergebrachten Farbbezeichnungen festhalten will...
So ein selbstgemachtes Chaos !!!!
Ich habe mir als Beispiel mal die folgende Webseite genauer angeschaut:
https://www.ralfarbpalette.de/ral-classic/gelbtone (natürlich gibt es dazu auch andere Webseiten und Firmen...)
Die abgebildeten Farbtöne haben mich überzeugt, sofort so einen Farbenführen mit dem gängigsten 216 Farbtönen für rund 18 Euro zu bestellen und damit anzufangen, meine bisher für mich als unmöglich scheinenden Farbtöne zu bestimmen. Mal sehen, wie gut das machbar sein wird.
Natürlich können damit nicht die feinsten Unterschiede beschrieben werden, aber ich denke, das darf auch nicht der Sinn davon sein. Grundtöne müssten ausreichend sein, und wer es dann noch genauer haben möchte, der darf sich dann gerne damit austoben....
Auch ändern die Marken durch Umwelteinflüsse ihrer Farben über die Jahrzehnte zum Teil deutlich. Das nach die Sache auch nicht einfacher...
Es müsste also (zumindest für mein Verständnis) primär darum gehen, die gröberen Farbtöne so beschreiben zu können, dass wir damit auch weltweit zusammenarbeiten können.
Auch gibt es leider immer Unterschiede, wie Farben an einem Bildschirm dargestellt werden.
Nicht jeder kann und will sich Farb-kalibrierte Bildschirme kaufen... Aber immerhin sind die modernen Bildschirme schon sehr viel besser als die Röhrenmonitore von Früher.
Ich finde, wenn eine gut eingeführte Technik oder sehr verbreitete Methode wie RAL weltweit gut funktioniert, und zudem auch noch ein Industrie-Standard ist, dann sollten wir das doch auch für unser tolles Hobby verwenden können. Zumal damit Schranken und Hindernisse sehr elegant niedergerissen oder umschifft werden können.
LG Bumbi
RAL-Farben und -Farbtöne !
Warum sollten wir von verschiedenen Herstellern herausgegebene völlig überteuerte und schwer erhältliche Farbenführer anschaffen, die sowieso nur länderspezifisch oder Verlagstechnisch funktionieren, da jeder Kataloghersteller an seinen althergebrachten Farbbezeichnungen festhalten will...
So ein selbstgemachtes Chaos !!!!
Ich habe mir als Beispiel mal die folgende Webseite genauer angeschaut:
https://www.ralfarbpalette.de/ral-classic/gelbtone (natürlich gibt es dazu auch andere Webseiten und Firmen...)
Die abgebildeten Farbtöne haben mich überzeugt, sofort so einen Farbenführen mit dem gängigsten 216 Farbtönen für rund 18 Euro zu bestellen und damit anzufangen, meine bisher für mich als unmöglich scheinenden Farbtöne zu bestimmen. Mal sehen, wie gut das machbar sein wird.
Natürlich können damit nicht die feinsten Unterschiede beschrieben werden, aber ich denke, das darf auch nicht der Sinn davon sein. Grundtöne müssten ausreichend sein, und wer es dann noch genauer haben möchte, der darf sich dann gerne damit austoben....
Auch ändern die Marken durch Umwelteinflüsse ihrer Farben über die Jahrzehnte zum Teil deutlich. Das nach die Sache auch nicht einfacher...
Es müsste also (zumindest für mein Verständnis) primär darum gehen, die gröberen Farbtöne so beschreiben zu können, dass wir damit auch weltweit zusammenarbeiten können.
Auch gibt es leider immer Unterschiede, wie Farben an einem Bildschirm dargestellt werden.
Nicht jeder kann und will sich Farb-kalibrierte Bildschirme kaufen... Aber immerhin sind die modernen Bildschirme schon sehr viel besser als die Röhrenmonitore von Früher.
Ich finde, wenn eine gut eingeführte Technik oder sehr verbreitete Methode wie RAL weltweit gut funktioniert, und zudem auch noch ein Industrie-Standard ist, dann sollten wir das doch auch für unser tolles Hobby verwenden können. Zumal damit Schranken und Hindernisse sehr elegant niedergerissen oder umschifft werden können.
LG Bumbi
Re: SBK 249 Jürg Jenatsch
RALfarbpalette.de
RALcolorchart.com
CouleursRAL.fr
ColoriRAL.it
ColoresRAL.com.es
RALfarger.se
RALcolorchart.com
CouleursRAL.fr
ColoriRAL.it
ColoresRAL.com.es
RALfarger.se
Re: SBK 249 Jürg Jenatsch
Hallo Bumbi,
Das wäre vielleicht noch keine verrückte Idee um die RAL Farben und Farbtöne zu nützen für die Farben von Briefmarken. Heute sind die Umschreibungen von Farben so verschieden von einem Katalog zum anderen.
Zum Beispiel: was muss man sich vorstellen von
dunkelviolett hell, dunkelviolett satt, dunkellila und rötlichviolett?
Das sind die Farben dieser SBK 249 im Zumstein.
Beste Grüsse,
Raf.
Das wäre vielleicht noch keine verrückte Idee um die RAL Farben und Farbtöne zu nützen für die Farben von Briefmarken. Heute sind die Umschreibungen von Farben so verschieden von einem Katalog zum anderen.
Zum Beispiel: was muss man sich vorstellen von
dunkelviolett hell, dunkelviolett satt, dunkellila und rötlichviolett?
Das sind die Farben dieser SBK 249 im Zumstein.
Beste Grüsse,
Raf.
Zuletzt von muesli am So Nov 26, 2023 5:13 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
muesli- Anzahl der Beiträge : 278
Anmeldedatum : 27.06.18
Alter : 75
Re: SBK 249 Jürg Jenatsch
Es ist aber auch schwierig, Farben zu beschreiben, denn jeder Mensch sieht oder empfindet Farben immer leicht anders.
RAL könnte dabei schon eine grosse Hilfe sein. Mal sehen, wenn ich den bestellten RAL-Farbenführer erhalten haben werde, was dann die RAL-Farbtöne bezüglich Briefmarken hergeben...
LG Bumbi
PS:
Was ich mich mit meiner Frau schon über Farben gestritten habe....
RAL könnte dabei schon eine grosse Hilfe sein. Mal sehen, wenn ich den bestellten RAL-Farbenführer erhalten haben werde, was dann die RAL-Farbtöne bezüglich Briefmarken hergeben...
LG Bumbi
PS:
Was ich mich mit meiner Frau schon über Farben gestritten habe....
Baslertaube.com :: Briefmarken: Schweiz :: Frei- und Werbemarken nach Jahren, Themen, Kategorien :: 1939-1944 :: Historische Bilder 1941-1959
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
Fr Okt 25, 2024 6:51 am von drkohler
» 73D Retouche 3-24 ??
Mi Okt 23, 2024 11:17 am von Bosco
» 73D Potpurri mit Strichen
Mi Okt 23, 2024 1:05 am von Afredolino
» Wie sieht eine Papierflickstelle/-klebestelle aus?
Di Okt 22, 2024 11:28 am von bumbi
» 67D 2-23 oder 2-24
Mo Okt 21, 2024 11:28 am von bumbi
» Ersttagsstempel
Sa Okt 19, 2024 7:35 pm von dirk nagel de
» Eine runde Zahl...
Sa Okt 19, 2024 3:24 pm von dirk nagel de
» Ausstellung Tag der Briefmarke
Sa Okt 19, 2024 3:21 pm von dirk nagel de
» 67C mit Quetschfalte?
Sa Okt 19, 2024 1:19 am von Afredolino